|  | 
          
            |  |  
            | 
		
			
		
			
		
			
		
			Als ein besonderes und aussergewöhnliches Wohngebäude durften wir dieses Bauvorhaben in den Jahren 1999 bis 2002 planen und baubegleitend betreuen.
 Wir haben sämtliche Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung, einschl. Elektrotechnik und Sicherheitstechnik bearbeitet.
 Der Bauherr darf nicht veröffentlicht werden.
 Herstellsumme HLS: ca. 1.250.000 EUR Netto
 Herstellsumme ELT inkl. Sicherheitstechnik: ca. 750.000 EUR Netto
   Projektleitung: Bastows Projekt Management-London
 Architekt: Erich Gassmann, München
 Innenarchitekt: Fritz Lechner, München
   
		
			
		
			  Ein aussergewöhnliches Schwimmbad, das in engster Zusammenarbeit 
 mit dem Innenarchitekten und einem renomierten Künstler aus Garmisch entstand. 
		
			
		
			  Die Umsetzung des Aquarells 
		
			
		
			  Besondere Bäder auf handwerklich höchstem Niveau 
		
			
		
			
		
			
		
			  Neubau einer Wohnanlage bestehend aus zwei Gebäudeteilen mit durchgehendem Keller und Tiefgarage.
 Insgesamt 12 Wohneinheiten als Komfortwohnungen mit gehobender Ausstattung.
 Planung und Bauleitung der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär/Elektro
   Planungs-/Ausführungszeitraum: 2003 bis Juni 2005
   Bauherr: Eleonore-Beck-Stifung
 vertreten durch: RA Jörg Burmeister
 Architekt: Klaus Jonas, Poing
   Herstellsumme HLS: 250.000 EUR Netto
 Herstellsumme ELT: 100.000 EUR Netto
   
		
			
		
			
		
			
		
			  Gesamtsanierung mit diversen Anbauten, Werkstatt, SPA, Gutshof Osterloh in Teisendorf bei Waging am See.
 Planung und Bauleitung der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär/Elektro/MSR
   Planungs-/Ausführungszeitraum: 2002 bis Juni 2003
 Bauherr: John Werner Kluge, NY
 Architekt: Karin Wiedemann, München
   Herstellsumme HLS: 300.000 EUR Netto
 Herstellsumme ELT: 180.000 EUR Netto
   
		
			
		
			
		
			
		
			  Neubau einer Wohnanlage mit 18 Wohneinheiten als Komfortwohnungen mit gehobender Ausstattung und einer Ladeneinheit (KIK-Markt) im Erdgeschoss.
 Planung und Bauleitung der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär/MSR- Technik
   Planungszeitraum: Mitte 2005 bis Ende 2005
   Bauherrin: Frau Gabi Kalmowicz, Erding
 Architekt: Richard Falterer, Erding
   Ausführungszeitraum: Feb. 2006 bis März 2007
 Herstellsumme HLS/MSR: ca. 500.000 EUR Netto 
		
			
		
			
		
			
		
			Abbruch und Neubau/Anbau eines Wohnhauses in München-Schwabing,
 direkt am Englischen Garten in wunderschöner Umgebung
 Architekt: Hofstadt-Architekten, München
 Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär
 Herstellsumme HLS: 80.000 EUR
   Gebäudebeheizung mittels Wandtemperierung
 und Fussbodenheizung in Verbindung mit Thermoasphalt.
 Ausführungszeitraum: 2007/2008
     
		
			
		
			
		
			
		
			Renovierung und Umbau eines Einfamilienhauses in München- Solln.
 Erneuerung der gesamten Gebäudetechnik, Umstellung auf Brennwerttechnik und Thermische Sonnenkollektoren 
 für bivalente Nutzung,
 WW- Bereitung, FB- /Wandheizungsunterstützung und Schwimmbadwassererwärmung
 Architekt: Högl Architekten, München
 Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär/Schwimmbadtechnik und Elektro
 Herstellsumme HLS: ca. 180 TSD EUR Netto
 Herstellsumme ELT: ca. 60 TSD EUR Netto
 Ausführungszeitraum: 2008
   
		
			
		
			
		
			Erneuerung der zentralen Wärmeversorgungsanlage
 unter Berücksichtigung der energetischen Möglichkeiten zur Minimierung der Wärmegestehungskosten und maximale Nutzung von Fördermitteln.
 Technik: Wasser-Wasser- Wärmepumpe
 mit thermischer Solaranlage 24 m² Brutto
 zur Versorgung eines Wohn- und Gästehauses mit Büroanbau
 und Aussenschwimmbad
 Ausführungszeitraum: 2008-2010
     
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses im Niedrigenergiestandard.
 Bauherr: Familie Maierl
 Architekt: Gallus Faller, München
 Elektro: IBM-TGA GmbH, Moosburg
 Planung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär
 Herstellsumme: ca. 110.000 EUR Netto
 Ausführung HLS: Fa. Fischer&Listle Seeshaupt
 Ausführungszeitraum: 2009-2010
   Errichtung der Grundwasserbrunnen|  |  
		
			
		
			
		
			
		
			Wohnanlage mit 15 Wohneinheiten,
 Gebäudebestand Baujahr 1963, guter gepflegter Zustand, ohne Wärmeschutz.
 Energiestudie/Beratung und Erstellung eines Energiebedarfsausweises.
 Neuerrichtung einer Biomasseheizanlage und einer thermischen Solaranlage (bivalenter Betrieb) zur Heizungs- und zentralen Warmwasserversorgung für ca. 1245 m² Wohnfläche und 34 Personen.
   Bisherige Wärmeversorgung über Nachbargebäude/Ölheizung mit Fernleitungsanbindung.
 Gewerke: Heizung/Sanitär
 Kosten: ca. 80.000 EUR Netto 
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau einer Wohnanlage bestehend aus zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit 24 WE und Tiefgarage.
   Bauherr: Vilgertshofer GmbH, Alling
 Architekt: AB Fink&Stürzer, Alling
 Auftragnehmer HLS: Fa. Dandl Ögfa, Dachau
 Herstellsumme HLS: 480.000 EUR Netto
 Fertigstellung: April 2011
       
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau eines Gewerbegebäudes mit DG-/Penthauswohnung, Levelingstr. München
 Wärme- und Kälteversorgung mittels Grundwassernutzung / Wärmepumpentechnik
   Auftraggeber: Vilgertshofer GmbH, Alling
 Architekt: AB Fink&Stürzer, Alling
 Planung der Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär
 Herstellsumme HLS: ca. 300.000 EUR Netto
 Projekt abgeschlossen 12/2011
       
		
			
		
			
		
			
		
			Sanierung der gesamten Gebäudeinstallation in teilw. bewohnten Zustand,
 Einbau einer zentralen Wärmeerzeugung und Verteilung und
 zus. Dachgeschossausbauten der Wohnanlagen Kyreinstr. 12 und Kyreinstr. 14
   Bauherr: Herr Dipl.-Ing. E. Hönninger
 Architektur: Grill + Köppel München
 Planung der Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär
 Ausführung: Fa. Pritzl Haustechnik GmbH, Bad Kötzting
 Kosten Haustechnik: ca. 450.000 EUR Netto
 Projektstadium: Gebäudesanierung abgeschlossen,
 Dachgeschossausbau abgeschlossen 02/2013
   
		
			
		
			
		
			
		
			Teilsanierung der gesamten Gebäudeinstallation in bewohnten Zustand.
 Einbau einer zentralen Wärmeerzeugung und Verteilung
 mit zentraler Warmwasserversorgung. Umschluss aller Wohnungseinheiten.
 Zus. Dachgeschossausbau mit 3 zus. charmanten Dachterrassenwohnungen
   Bauherr: Hr. Dipl.Kfm. H. Wolfgang Hönninger
 Architektur: Grill + Köppel München
 Planung der Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär
 Ausführung: Fa. Kainz, Deggendorf
 Kosten Haustechnik: ca. 300.000 EUR Netto
 Projektstadium: Fertigstellung 12/2012
   
		
			
		
			
		
			
		
			Sanierung und energetische Optimierung des Arbeiterwohnheims 
 der Bauunternehmung Dipl.-Ing. E. Hönninger in Eglharting. 
 Einbau von Lüftungsanlagen n. DIN 1646-6, EN 13779 und 
 Lüftungsanlagen nach VDI 2052 in den Küchen.
   Konzeption und energetische Betrachtung verschiedener Wärmeerzeugungsanlagen mit Amortisationsberechnung,
 Einsatz Erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur Wärmeversorgung mehrerer Gebäudekomplexe mit Betonfertigteilwerk, Bürogebäude und Wohngebäuden, sowie Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude.
   Bauherr: Herr Dipl.-Ing. E. Hönninger, Dipl.-Ing. A. Hönninger
 Planung der Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär/MSR
 Projektsumme: ca. 750.000 EUR Netto
 Ausführung der Arbeiten: Fa. Weigerstorfer GmbH, Freyung - München
 Fertigstellung: 07/2014
   
		
			
		
			
		
			
		
			Generalsanierung und Anbau eines Wohnhauses in München / Harlaching
   Konventionelle Wärmeversorgung mit Hüllflächentemperierung
 nach Henning Großeschmidt, gehobene Gebäudeaustattung mit entsprechender Anforderung an die Gestaltung der Bäder.
   Architektur: a+p Architekten, München
 Planung der Gewerke: Heizung/Lüftung/Sanitär
 Herstellsumme: ca. 300.000 EUR Netto
 Ausführung HLS: Fa. Schmidbauer, Schorndorf
 Projektstadium: Fertigstellung 07/2014
   
		
			
		
			
		
			Neubau Bernhardhof Andechs-Erling
 Gästehaus mit Gasstätte, Ferienwohnungen, Hofladen und Tiefgarage
   Bauherr: Fam. Holzinger, Andechs-Erling
 Architekt: a+p Architekten, München
 Planung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär
 Ausführung Lüftung/MSR: Fa.Vogl Systemtechnik, Wörthsee Etterschlag
 Ausführung Heizung/Sanitär: Fa. Pritzl GmbH, Bad-Kötzting
   Herstellkosten HLS: ca. 500.000 € Netto 
   Planungs-/Ausführungszeitraum: 2016 - 2017
 Projektstand: Fertigstellung 
         
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau einer Wohnanlage mit 57 Wohneinheiten und Tiefgarage in Passivhausbauweise
 Prinz-Eugen-Park Oberföhring
   Gebäudekennwerte:
 Anzahl der WHG: 57
   Wärmeversorgung - Fernwärme Stadtwerken München
 Dezentrale Warmwasserbereitung mit Wärmetauscherstation in den Wohnungen
 Hygienelüftung nach Passivhausrichtlinien
   Planung der Anlagengruppen 1,2,3 nach HOAI
 Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 
 Gesamtsumme HLS: ca. 1,5 Mio Brutto
 Auftraggeber: Nest Ecoprojekt GmbH, München
   Projektzeitraum: 2017 bis Jan 2019
     
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau einer Wohnanlage mit 62 Wohneinheiten und Tiefgarage in Passivhausbauweise
 Prinz-Eugen-Park Oberföhring
   Gebäudekennwerte:
 Anzahl der WHG: 62
   Wärmeversorgung - Fernwärme Stadtwerke München
 Dezentrale Warmwasserbereitung mit Wärmetauscherstation in den Wohnungen
 Hygienelüftung nach Passivhausrichtlinien
   Planung der Anlagengruppen 1,2,3 nach HOAI
 Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 
 Gesamtsumme HLS: ca. 2,0 Mio Brutto
 Auftraggeber: Nest Ecoprojekt GmbH, München
   Projektzeitraum: 2018 bis August 2020
   
		
			
		
			
		
			
		
			Neubau einer Wohnanlage für das LRA-Starnberg in Söcking
   Gebäudekennwerte:
 HNF: 	                ca. 800 m²
   Einsatz regenerativer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung,
 bivalentes System mit Luft-/Wasser -Wärmepumpe und Spitzenlast - Gaskessel
 mit zentrale Warmwasserbereitung.
 Gebäudebeheizung über Fussobodenheizsystem.
   Planung der Anlagengruppen 1,2,3 nach HOAI
 Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 
 Auftraggeber: Landratsamt Starnberg
   Stadium:               Ausführungsplanung 
   Weitere Termine:   2 Entwürfe abgeschlossen
                             weiterer Ablauf noch unklar
   |  
            |  |  |